Kurs
JGW-1.3
Bioquantenphysik
Quantenphysik in Natur und Biotechnologie
Zur JGW-Akademie Papenburg 2025-1
22.07.
-
03.08.2025
Quantenphysik beschreibt die Struktur der kleinsten vorstellbaren Bausteine, aus denen letztlich alles besteht, was wir kennen. Dennoch scheint die Quantenphysik oft weit entfernt von unserem Alltag – sei es beim Arztbesuch, beim Waldspaziergang oder beim Kochen.
Doch in diesen alltäglichen Beispielen steckt nicht nur Biologie, sondern auf den zweiten Blick auch die Quantenphysik, oder eben die Bioquantenphysik. Insbesondere bei der Interaktion von Licht mit Lebewesen aller Art finden sich viele Inhalte dieses interdisziplinären Forschungsbereichs. Darunter fällt nicht nur die berühmte Frage nach der Grünfärbung der Blätter, sondern auch, wie Pflanzen erkennen, dass es Zeit ist zu keimen. Den gewissen „Glow" erhält dieser Kurs nicht nur wegen leuchtender Wälder wie in James Camerons „Avatar", sondern auch wegen funkelnder (Mikro-)Diamanten. Letztere finden beispielsweise Anwendung in der Bioanalytik, Industrie und Medizin und streifen mit ihrem theoretischen Funktionsprinzip tief liegende quantenmechanische Eigenschaften einzelner Elektronen. Diese helfen unter anderem zu ergründen, wie Vögel sich orientieren oder Zellalterung voranschreitet.
Nicht nur die bereits erwähnten Probleme können mithilfe biologischer und physikalischer Arbeitsmethoden gelöst werden. Der Kurs bewegt sich dabei einerseits in den theoretischen Grundlagen beider Fachbereiche, andererseits werden die entsprechenden Phänomene am Computer simuliert oder in einer Vielzahl an Experimenten untersucht. In verschiedenen Gruppen ist eine Schwerpunktsetzung je nach persönlicher Präferenz für Teilaspekte möglich, sodass am Ende alle Puzzelstücke zu einem großen Ganzen zusammengesetzt werden können.
Quantenphysik und Biologie - Der Kurs verbindet was zusammengehört!
Die
Kursleitung

