Kurs
1.6
Improvisation in der Musik
Theorie und Praxis musikalischer Freiheit
Zur Akademie Louisenlund 2025-1
31.07.
-
16.08.2025
Improvisation hat in zahlreichen Kulturen weltweit sowie in der westlichen Musik eine lange Tradition, die jedoch im Schulkontext und auch im Instrumentalunterricht oft zu kurz kommt. Dieser Kurs ermöglicht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen fundierten Einstieg in die Kunst der musikalischen Improvisation. Ziel ist es, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Ende des Kurses grundlegende Improvisationsfähigkeiten auf ihrem Instrument haben, die sie anhand der im Kurs theoretisch erarbeiteten Inhalte vertiefen können. Dabei erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch einen Einblick in verschiedene Stilrichtungen sowie Improvisation in gebundenen und ungebundenen Kontexten. Sie setzen sich außerdem mit Quellen aus unterschiedlichen Epochen auseinander, um in die Geschichte und Entwicklung der musikalischen Improvisation in der europäischen Kunstmusik einzutauchen. Da der Kurs auch einen praktischen musikalischen Teil umfasst, ist es erforderlich, ein Instrument seit wenigstens zwei Jahren zu spielen. Sollte dies nicht bereits das Klavier sein, wird erwartet, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich grundlegende Kenntnisse auf einer Klaviatur aneignen. Hierfür wird im Vorfeld Material zur Verfügung gestellt. Außerdem sollten sie sich mit den wesentlichen Akkordsymbolen auskennen. Auch hierfür lassen wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Vorfeld Material zukommen.
Die
Kursleitung

