Kurs JGW-1.5
Staying alive

Das ABC(DE) der Notfallmedizin

Zur JGW-Akademie Papenburg 2025-1
22.07. - 03.08.2025

Hilfe! Ein Notfall! Es passiert das, vor dem sich alle fürchten. Der Atem stockt und ein Gefühl der Erstarrung setzt ein. Was nun? Die 112 wählen. Und jetzt? Wie geht es weiter? Was kann im Notfall getan werden? Genau mit diesem Thema wird sich der Kurs beschäftigten – der Notfallmedizin. Sie gilt als jener Teilbereich der Medizin, welcher sich mit der Behandlung von Notfällen, also akut lebensbedrohlichen Situationen beschäftigt.

Wie läuft eine Reanimation ab? Was tun, wenn ein Kind keine Luft mehr bekommt? Wie kann am Unfallort am besten geholfen werden? Wie wird entschieden, wer zuerst behandelt wird? Wer oder was ist ein ROSC – und können auf dem AV-Block wirklich Notizen gemacht werden?

Mit der Beantwortung dieser und weiterer Fragen beschäftigt sich der Kurs. Dabei werden interdisziplinär Notfälle aus verschiedensten Fachrichtungen, wie Chirurgie, Innere Medizin, Gynäkologie und Pädiatrie, behandelt. Von Herzinfarkt über Verkehrsunfall bis hin zum Schlaganfall können einem viele verschiedene Krankheitsbilder begegnen. Deren Entstehung, Diagnostik und Behandlung werden die Kursteilnehmenden ausarbeiten und anhand von echten Fallbeispielen anwenden. In diesem Kontext erörtern sie überdies medizinethische Fragestellungen und bilden in Diskussionen ihren eigenen Standpunkt aus. Darüber hinaus wird das erlernte Wissen in Form von Simulationen, wie Reanimation und Intubation, praktisch angewendet.

Die Teilnehmenden erlernen die Analyse medizinischer Fachliteratur und deren Recherche sowie das Präsentieren des gewonnenen Wissens in kleinen Vorträgen. Dies wird sowohl in Einzel- als auch in Gruppenarbeiten erfolgen. Zudem vermittelt der Kurs die praktische Anwendung des Erlernten im Alltag. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse von Nöten.

Die Kursleitung