Kurs 3.3
Den Sternen ein Stück näher kommen

Zur Akademie Grovesmühle 2025-3
10.07. - 26.07.2025

Wenn man das Universum mit einem Kuchen vergleicht, so wären die Sterne in der Sprache des Bäckers die wohl wichtigste (makroskopische) Zutat. Ohne sie gäbe es die Planeten nicht und natürlich auch nicht das wärmeerhaschende Leben auf einigen von Ihnen. Ohne Sterne gäbe es (außer den schon beim Urknall entstandenen Elementen Wasserstoff und Helium) nicht die Vielfalt an Elementen, die wir aus dem Periodensystem kennen. Es lohnt sich also unbedingt, den Himmelskörper Stern genauer zu betrachten. Dabei öffnen sich Türen zu vielen Wissenschaftsdisziplinen.

Im Astronomiekurs wird es Gruppen von Spezialisten geben, die sich mit verschiedenen Aspekten der Sterne befassen und untereinander austauschen (Abbild der modernen Forschungsarbeit). Nach Präsentationen sollen die Spezialisten ihr Forschungsfeld den anderen Teilnehmern durch kleine Aktivitäten nahbarer machen. Eine anschließende Projektphase im Kurs wird dann zur Bearbeitung etwas größerer praktischer Aufgaben dienen.

Vor dem Einstieg in das Kursthema steht eine kurze Einführung in die Grundlagen der Orientierung am Sternhimmels. Dabei bekommen die Kursteilnehmer den ersten „Direktkontakt“ zu ihren Zielobjekten – den Sternen. Die Einstiegsphase mündet in einer akademieoffenen Aktivität, bei der die Teilnehmer des Astronomiekurses die anderen Akademieteilnehmer in die „Geheimnisse des Sternhimmels“ einweihen.

Die Kursleitung