Kurs
2.4
Going viral!
Grundlagen der Notfallmedizin und Pharmalogistik
Zur Akademie Waldenburg 2025-2
17.07.
-
02.08.2025
1. Kurs-Abschnitt: Notfallmedizin
„Egidienstraße 2, 2.OG, Müller, Atemnot, RTW vor Ort“
Mit diesen Informationen auf dem Pieper geht die Fahrt bei Blaulicht mit dem Notarzteinsatzfahrzeug los. Am Zielort eingetroffen, ist die Situation zügig einzuschätzen, die Erstversorgung sicherstellen und zu entscheiden: Stay & Play oder Load & Go?
In Kleingruppen erarbeitet der Kurs für Beispielfälle initiale Differentialdiagnosen und nimmt die Erstversorgung vor, um sich folgenden Aspekten zu nähern:
- Grundverständnis der Pathophysiologie: Wie funktioniert der Körper und was passiert, wenn Symptome auftreten?
- Strukturiertes Arbeiten und erfolgreiches Crew Ressource Management: Wie sieht ein diagnostisches und therapeutisches Vorgehen aus?
- Praxisübung lebensrettender Maßnahmen wie Basic Life Support: Was, wenn es kritisch wird?
2. Kurs-Abschnitt: Pharmalogistik
„Jetzt - 1 mg Adrenalin i.v.!“
Hier muss das richtige Medikament griffbereit sein. Eine logistische Herausforderung vor dem Hintergrund, dass über 60% aller pharmazeutischen Wirkstoffe in China und Indien hergestellt werden.
Im Kurs führen Kleingruppen eigene Unternehmen, die internationale Lieferketten betreiben. Es werden konkrete Lösungen gefunden auf abstrakten, wirtschaftswissenschaftlichen Themenfeldern:
- Routenplanung & Lagerhaltung: Welches Verkehrsmittel transportiert auf welchem Weg die wertvolle Ware - und wie viel davon?
- Nachhaltigkeit & Thermodynamik: Wie wird eine ununterbrochene Kühlkette ressourcenschonend und regelkonform gewährleistet?
- Außenhandel: Wo wird was in welcher Währung bezahlt?
- Controlling, Marktanalysen & Investitionsrechnung: Welche Zahlen wollen Geldgeber und Kunden sehen?
Der Kurs fordert interdisziplinäres Arbeiten. Er richtet sich an alle mit der Bereitschaft, sich ebenso schnell wie engagiert auf breitgefächerte, neue Inhalte und Methoden einzulassen. Das Spektrum reicht von Experteninterviews auf Englisch bis zu Excel-Kalkulationen. Die Teilnehmenden lesen im Vorfeld bereitgestellte Fachliteratur und erstellen jeweils einen Steckbrief zu einem Organsystem. Die Kursleitung unterstützt in der Vorbereitung.
Achtung: Bei der Akademie in Waldenburg ist aus organisatorischen Gründen keine vegane Verpflegung möglich. Vegetarische Verpflegung stellt kein Problem dar.
Die
Kursleitung

