Kurs C.1
Konfuzius, Laozi und Co.

Die alte chinesische Philosophie und ihre Relevanz für die heutige Zeit

Zur Schülerakademie China 2025
18.07. - 02.08.2025

Im Kurs erschließen sich die Teilnehmenden die Denkkonzepte der klassischen chinesischen Philosophie. Schwerpunkte sind Konfuzianismus und Daoismus, aber die Schüler*innen lernen auch Legalismus, die Hundert Schulen und den Kriegsstrategen Sunzi kennen. Im Rahmen von Vorträgen, dem gemeinsamen Lesen ausgewählter Texte, Diskussionen und Rollenspielen erarbeiten sich die Teilnehmenden einen Überblick und ordnen die Inhalte in den historischen Kontext ein.

Der zweite Schwerpunkt ist die Entwicklung und aktuelle Relevanz der chinesischen Philosophie. Die Schüler*innen untersuchen, inwieweit deren Konzepte im heutigen China noch eine Rolle spielen und wie die aktuelle Politik auf sie zurückgreift – ein wichtiger Baustein für das Verständnis der gegenwärtigen politischen und kulturellen Besonderheiten des Landes. Darüber hinaus analysieren die Teilnehmenden, welche Anstöße für aktuelle, globale Diskurse von den alten Texten ausgehen. Dies betrifft zum Beispiel Themen wie Umweltschutz, Work-Life-Balance, gesellschaftlichen Zusammenhalt und das Verhältnis von Individuum und Allgemeinheit. Dazu lesen und diskutieren die Schüler*innen – auch in Kleingruppen – aktuelle Texte und bringen ihre persönlichen Erfahrungen ein.

Für den Kurs sind keine Chinesisch-Kenntnisse erforderlich, aber Interesse an philosophischen Fragestellungen und die Bereitschaft, sich in Diskussionen einzubringen.

Die Kursleitung