Kurs
4.4
Iudex Calculat
Spieltheorie und Recht
Zur Akademie Clemenswerth 2025-4
17.07.
-
02.08.2025
Das Rechtssprichwort „Iudex non calculat“ (“der Richter rechnet nicht”) wird abschätzig über die mathematischen Fähigkeiten von Juristen verwendet. In diesem Kurs hingegen rechnen Richter: Teilnehmende bewerten rechtliche Sachverhalte sowohl aus juristischer als auch aus mathematischer Perspektive. Wenn in einer Verhandlung mein Gegenüber mir einen Preis vorschlägt, akzeptiere ich diesen Preis, obwohl er mir unfair scheint? Oder lehne ich weitere Verhandlungen trotzig ab? Welche Konsequenzen kann es rechtlich haben, dass ich vertragliche Pflichten nicht einhalte oder Rücksichtnahmepflichten verletze?
Im juristischen Teil lernen Teilnehmende, Gesetze zu verstehen und anzuwenden und auf dieser Grundlage Gutachten zu formulieren – vor allem im Schuldrecht. Im mathematischen Teil modellieren Teilnehmende die rationale Entscheidungsfindung in Spielen – vor allem Spiele, die juristische Sachverhalte abbilden. In Simulationen zum Beispiel von Schadensfällen, Vertragsverhandlungen, Wahlen und Versteigerungen suchen Teilnehmende die jeweils optimalen Handlungsformen und prüfen, inwieweit Ansprüche bestehen. Gemeinsam bereiten sich Teilnehmende auf diese Simulationen mit Hilfe von Arbeitsblättern vor und teilen ihr Verständnis mit anderen in Kurzvorträgen.
Die Kursleiter erwarten keine speziellen mathematischen oder juristischen Vorkenntnisse – sondern nur Neugier, Freude am Knobeln, sowie Spaß und Interesse am Umgang mit deutschsprachigen Texten. Auf individuelle Interessen und Vorlieben gehen die Kursleiter gerne ein, solange ein Grundinteresse an beiden Themengebieten bleibt. Wer programmieren kann oder lernen möchte, wird in diesem Kurs durchaus Anlass dafür finden.
Die
Kursleitung

