Kurs JGW-1.4
Genomische Geheimnisse

Auf Spurensuche in der Krebsforschung

Zur JGW-Akademie Papenburg 2025-1
22.07. - 03.08.2025

Krebserkrankungen sind vielschichtig und definiert durch ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Die Ursache für die Entstehung von Tumoren liegt häufig in Mutationen im Genom, die das Wachstum und die Teilung von Zellen beeinflussen. Solche Mutationen können zu einer unkontrollierten Zellvermehrung führen, welche die Entstehung von Tumoren begünstigt.

Die Erforschung dieser molekularbiologischen Prozesse in Tumoren kann helfen, wirksame Behandlungsansätze in der modernen Medizin zu entwickeln. Ein tiefes Verständnis der genetischen und zellulären Mechanismen in Tumorzellen ist daher nötig, um Diagnoseverfahren zu entwickeln und Therapieansätze zu verbessern.

In diesem Kurs begeben sich die Teilnehmenden auf eine Reise durch die Bioinformatik, um die molekularen Mechanismen hinter Tumorerkrankungen zu entschlüsseln und aktuelle Tools zur Analyse der Tumorgenomik zu erlernen.

Die Teilnehmenden erarbeiten grundlegende Konzepte der Bioinformatik, darunter Sequenzanalyse, Tumorgenomik und das Visualisieren biologischer Daten. Sie lernen, wie DNA-Sequenzen analysiert und verglichen werden, und entwickeln Fähigkeiten, um komplexe Daten anschaulich zu präsentieren. Dabei stehen praxisnahe Programmierübungen in Python im Mittelpunkt, um die erlernten Konzepte anzuwenden und zu vertiefen.

Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmenden nicht nur mit den grundlegenden bioinformatischen Techniken vertraut zu machen, sondern ihnen auch die Bedeutung von Datenanalyse in der Krebsforschung näherzubringen. Sie lernen, wie man wissenschaftliche Fragestellungen formuliert, relevante Daten recherchiert und diese strukturiert präsentiert.

Die Kursleitung