Kurs
2.2
Grenzenlos denken
Die Unendlichkeit zwischen Mathematik und Theologie
Zur Akademie Waldenburg 2025-2
17.07.
-
02.08.2025
Der Begriff „Unendlichkeit“ begegnet den meisten Menschen mindestens einmal im Leben, und bleibt doch häufig nur ein abstraktes Konzept. Um sich ein konkreteres Bild ihrer Vielschichtigkeit zu machen, tauchen die Teilnehmer:innen in zwei Disziplinen ein, für die die Unendlichkeit von großer Bedeutung ist. Nach einem Einblick in die Grundlagen wichtiger wissenschaftlicher Methoden untersuchen die Teilnehmer:innen zentrale Fragestellungen zu Unendlichkeit.
Der Kurs startet mit einer Einführung, um einen gemeinsamen Wissensstand zu schaffen. Theologisch nähern sich die Teilnehmer:innen über verschiedene biblisch-exegetische, religionswissenschaftliche und religionsphilosophische Perspektiven und diskutieren Themen wie Gottesbeweise, die Theodizee-Frage und das Mensch-Sein an sich. Im mathematischen Teil erarbeiten sich die Teilnehmer:innen Grundlagenwissen aus der Mengenlehre und Analysis, und üben den Umgang mit mathematischen Beweismethoden.
Im weiteren Verlauf des Kurses analysieren die Teilnehmer:innen abhängig von eigenen Vorlieben diverse Fragestellungen aus der Mathematik und Theologie. Problemorientierte Lerneinheiten, Gruppenarbeiten und Diskussionen sind dabei ein wesentlicher Bestandteil der Kursarbeit. Die Teilnehmer:innen gewinnen so Einblicke in interdisziplinäre wissenschaftliche Arbeit und lernen, unterschiedliche Perspektiven miteinander zu verknüpfen. Sie verbessern ihr analytisches Denken, argumentatives Geschick und die Fähigkeit, eigenständig komplexe Fragestellungen zu bearbeiten. Eine spezielle Konfessions- oder Religionszugehörigkeit oder besondere mathematische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Bereitschaft, sich intensiv und ergebnisoffen mit beiden Disziplinen auseinanderzusetzen, ist jedoch unabdingbar.
Achtung: Bei der Akademie in Waldenburg ist aus organisatorischen Gründen keine vegane Verpflegung möglich. Vegetarische Verpflegung stellt kein Problem dar.
Die
Kursleitung

