Akademie Louisenlund 2025-1
Gehe zu: „Programm der Deutschen SchülerAkademie 2025“
31.07.
-
16.08.2025
Güby
Die Kurse
Idyllisch an der Schlei gelegen, umgeben von der malerischen Landschaft Schleswig-Holsteins, bietet die Stiftung Louisenlund eine einzigartige Umgebung für Bildung, Entwicklung und Gemeinschaft. Das weitläufige Campusgelände umfasst nicht nur ein Internat, ein Ganztagsgymnasium und eine IB World School, sondern beeindruckt vor allem mit seinen innovativen und modernen Gebäuden. Akademisches Zentrum auf dem Campus ist das Lern- und Forschungszentrum (LFZ). Flexible Lernräume, modernste digitale Technologie, Labore auf dem höchstmöglichen Standard sind die ideale Grundlage, dass die Schülerinnen und Schüler ihr Potenzial voll ausschöpfen können. Das MINT-Forschungszentrum ist als offene Forschungslandschaft mit unterschiedlichen Laboren, flexiblen Lernbereichen, Werkstätten, Teamarbeitszonen und Bereichen für konzentriertes forschendes Arbeiten konzipiert.
Die Stiftung Louisenlund hat mit dem Aufbau der Kuppel für die neue Sternwarte auf dem Dach des Lern- und Forschungszentrums einen weiteren bedeutsamen Meilenstein in der Bildung junger Menschen erreicht. Sie bietet jungen Menschen Zugang zu den Sternen und fördert die Begeisterung für die Astronomie. Herzstück der Sternwarte ist das 20-Zoll-Teleskop. Nicht nur Sterne, sondern auch ganze Galaxien, Nebel und Planeten lassen sich dank der Technik astrophysikalisch untersuchen.
Planktonnetze, Bodengreifer, Winde, Multisonde, Unterwasserdrohne, Echolot und Radar – die Liste der Ausstattung der „Kurt Hahn“ ist lang und, liegt direkt im internatseigenen Hafen. Das rundum erneuerte Boot eignet sich optimal für Forschungsprojekte auf der Ostsee.
Die hervorragende Lage, die moderne Infrastruktur und das vielfältige Angebot machen Louisenlund zu einem inspirierenden Ort, an dem junge Menschen zu verantwortungsbewussten, kreativen und selbstbewussten Persönlichkeiten heranwachsen.
Der Standort Louisenlund ist nicht barrierefrei.
Impressionen vom Standort

Die Akademieleitung



