Zielgruppe und Nutzen
Die Deutsche SchülerAkademie richtet sich an besonders leistungsfähige und motivierte Jugendliche, die über eine hohe Lern- und Leistungsbereitschaft sowie über eine breite Interessenausrichtung verfügen.
Die Jugendlichen lernen unterschiedliche Wissenschaftsbereiche und dadurch neue Arbeitsweisen, Methoden und Denkansätze kennen. Sie blicken über den Horizont ihrer bisherigen Lebens- und Erfahrungswelt hinaus und werden an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit herangeführt. Zudem treffen sie in den Akademien Gleichaltrige, die ebenso besondere Fähigkeiten und Interessen besitzen. Wie die Akademie insgesamt fördert dieser Austausch ihre Persönlichkeitsentwicklung und regt das interdisziplinäre Denken und Arbeiten an.
Konzept
Eine SchülerAkademie besteht in der Regel aus sechs Kursen mit jeweils bis zu 16 Teilnehmenden. Die Kursthemen werden aus verschiedenen Disziplinen der Natur-, Geistes- und Gesellschafts- sowie Sozialwissenschaften und des musischen Bereichs so zusammengestellt, dass sich in jeder Akademie eine gute Mischung der Disziplinen ergibt. Während der Akademie arbeitet jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer in einem Kurs eigener Wahl für eine Dauer von insgesamt ca. 50 Stunden. Für eine bessere Vorstellung davon, was für Themen in den Kursen behandelt werden, haben wir eine Auswahl aus den Kursthemen der Vorjahre zusammengestellt.
Neben dem Kursprogramm gibt es zahlreiche weitere Aktivitäten, die von den Teilnehmenden und dem Team organisiert werden: Theater, Musik, Exkursionen, Chor, Sport, Gastvorträge u.v.m. Diesen kursübergreifenden Angeboten wird wegen ihrer sozialen und interdisziplinären Bedeutung ein etwa gleicher zeitlicher Umfang im Tagesablauf eingeräumt wie dem Kursprogramm.
Neben Bildung & Begabung bietet auch der Verein Jugendbildung in Gesellschaft und Wissenschaft e.V. (JGW) Akademien an. Weiterhin vermittelt Bildung & Begabung Schülerinnen und Schüler in Akademien ausländischer Partner. Dabei sind der Grundgedanke und die Ziele der Akademien vergleichbar, sie unterscheiden sich jedoch in ihrem detaillierten Ablauf und in der Ausgestaltung.